KLASSIFIZIERUNG | IGT Salento |
---|---|
REBSORTE | Chardonnay |
ANBAUGEBIET | Guagnano (Le), Montemesola (Ta). |
REBERZIEHUNGSSYSTEM | Guyot (5.000 Rebstöcke pro ha). |
LESEZEITPUNKT | Erste Augustdekade. |
Chardonnay
Dies ist der Traum von Augusto Cantele, der als einer der ersten Önologen in Apulien ein Konzept für einen zeitgenössischen Chardonnay besaß. Der Wein sollte zum Spiegel seines Terroirs werden, das so grundverschieden zu denen anderer Anbaugebiete dieser Rebsorte ist.
Tatsächlich wurde der Chardonnay ursprünglich erzeugt, um als offener Grundwein nach Norditalien verkauft zu werden. Mit fast akrobatischer Übung, Erfahrung und Entschlossenheit verlieh Augusto Cantele diesem Wein ein Gleichgewicht, wie er es nur hier finden konnte.
Dank der Unbeirrbarkeit von Träumern entstand ein Chardonnay aus dem Salento mit der Handschrift von Cantele. Bereits in den neunziger Jahren bewies er seine eigene Identität und sein unverwechselbares Profil als „Weißwein des Jahres“ auf der renommierten Wine-Challenge in London.
WEINBEREITUNG | Sanftes Pressen, Mostkühlung auf 10°C. |
---|---|
GÄRUNG | In Edelstahl bei 15°C. |
AUSBAU | In Edelstahl. |
LAGERFÄHIGKEIT | Frische und Mineralität für ca. 2 Jahre. |
SERVIERTEMPERATUR | 11°C. |
Verkostungsnotizen
FARBE: Strohgelb mit vereinzelt grünlichen Reflexen.
NASE: sehr präsente und frische Noten von Zitrusfrucht: Limette, Grapefruit und Orange. Zum Duft-Crescendo gesellen sich Lindenblüte, Kamille und Physalis.
GAUMEN: Die Balance zwischen Alkoholstruktur, Frische und Geschmacksintensität entspricht den Erwartungen an einen zugänglichen und gefälligen Wein. Die im Duft angekündigten Aromen kehren im Nachgeschmack wieder und bestätigen den harmonischen Eindruck dieses Weines.
