KLASSIFIZIERUNG | I.G.T. Salento. |
---|---|
REBSORTE | Primitivo. |
ANBAUGEBIET | Torricella (Ta), San Pietro V.co (Br). |
REBERZIEHUNG | Spalier und Bäumchenerziehung. |
LESEZEITPUNKT | Letzte Augusttage. |
Primitivo
Kaum eine Rebsorte wird so sehr mit Apulien in Verbindung gebracht wie der Primitivo. Er gelangte Ende des 19. Jahrhunderts nach Italien und nur wenig später auch nach Kalifornien, wo er als Zinfandel bekannt wurde.
Unser Primitivo trägt zwei Seelen in seiner Brust, so wie die Halbinsel des Salento, wo er angebaut wird, vom adriatischen und auch vom ionischen Meer beeinflusst ist. Seine warme, dunkle Frucht wird leichtfüßig von einer frischen Säure umspielt.
Durch diesen belebenden, leichten Stil entledigt sich der Primitivo von Cantele der ursprünglichen Schwere der Weine aus dieser Rebsorte, bewahrt jedoch die typische Geschmeidigkeit der Tannine. Die Saftigkeit seiner Fruchtaromen macht ihn zu einem unkomplizierten Speisenbegleiter, der den Genuss von Pizza und Pasta, überbackenen Gerichten und einfachen Vorspeisen nur steigern kann.
MAISCHUNG | 6-8 Tage. |
---|---|
GÄRUNG | In Edelstahl bei 25-26°C. |
AUSBAU | In Barriques ca. 6 Monate. |
LAGERFÄHIGKEIT | Sofort trinkbereit, 4-5 Jahre lagerfähig. |
SERVIERTEMPERATUR | 18°C. |
Verkostungsnotizen
FARBE: Rubinrot.
NASE: Die mineralischen Noten schichten sich zart mit denen von Pflaume, schwarzer Johannisbeere und Johannisbaumfrucht; Tamarinde und grüner Pfeffer beschließen das Finale, dessen Duft anhaltend nachklingt.
GAUMEN: Die nicht aggressiven Tannine und die frische Säure betonen gemeinsam mit der Geschmeidigkeit und dem typischen Alkohol die Güte des Primitivos: ursprünglich ein robuster Weine, der heute elegant und vornehm ist.
