KLASSIFIZIERUNG | I.G.T. Salento. |
---|---|
REBSORTE | Negroamaro. |
ANBAUGEBIET | Guagnano (Le). |
REBERZIEHUNG | Spalier (Kordon). |
LESEZEITPUNKT | Letzte Augustdekade. |
Rohesia Rosé Pas Dosé
Eine strenge Selektion in den besten Lagen des Negroamaro ermöglicht Cantele die Erzeugung des Rohesia. Zuerst gab es ihn in der Version des Rosé-Stillweins; ermuntert durch den Erfolg dieses eleganten und gleichzeitig vielschichtigen Weines folgte die außergewöhnliche Interpretation als Schaumwein mit traditioneller Flaschengärung.
Beide Weine sind sowohl Botschafter ihres Ursprungsgebietes als auch typische Vertreter ihrer Rebsorte, die das Potenzial des Negroamaro, der anspruchsvoll angebaut und vinifiziert wird, mit bezauberndem Rosé-Ton ins Glas bringen. Wegen des besonderen Regionalbezugs dieser alten Rebsorte lassen sich die unterschiedlichen Jahrgangsverläufe bestens am Gaumen nachvollziehen.
Der Rohesia Rosato glänzt im Glas und verführt durch einen intensiven Duft. Im Geschmack werden die weichen und vollen Noten dunkler Beerenfrüchte von einer frischen Säure und angenehmen Würzigkeit getragen, die appetitanregend sind.
Der Rohesia Brut, der als Metodo Classico auf der Flasche vergoren wird, besticht in der Nase neben seinem Frucht-Bouquet mit einer feinen Hefenote. Am Gaumen beweist der Negroamaro seinen Charakter, indem die saftige, reife Frucht im Geschmack von einem mineralischen Nerv durchzogen wird.
AUSBAU | Auf der Feinhefe ca. 60 Tage. |
---|---|
TIRAGE | Erste Monate im Jahr nach der Lese. |
AUSBAU | Auf der Feinhefe mindestens 30 Monate. |
DOSAGE | 2,5 g/l. |
SERVIERTEMPERATUR | 6-8°C |
Verkostungsnotizen
